MENU

Ak­tuelles zum En­er­giemarkt

Alle Informationen zur momentanen Lage, den geplanten Entlastungen und den Auswirkungen für Sie haben wir auf unserer Seite "Aktuelles Energiemarktlage" gesammelt.

Jetzt informieren

Was ist Klimagas?

Erdgas ist der meistverwendete und gleichzeitig der emissionsärmste fossile Brennstoff in Deutschland. Es ist aber nicht klimaneutral, da beim Verbrennungsprozess CO² freigesetzt wird. Für eine neutrale Klimabilanz, investieren wir in ökologische Projekte, bei denen die entstandene CO²-Menge eingespart wird. Auf der einen Seite leisten die Stadtwerke Voerde so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Auf der anderen Seite steht die Schaffung von Arbeitsplätzen bei umweltorientierten Unternehmen in oft wenig entwickelten Regionen. Eine klassische Win-win-Situation.

Kostenloser Gasversorgerwechsel

Nur 25 Prozent der Haushaltskunden in Deutschland werden von einem anderen Gasanbieter als ihrem Grundversorger mit Erdgas beliefert. Dabei ist die Grundversorgung oftmals deutlich teurer - und das bei gleicher Qualität. Denn günstiges Gas ist genauso gut wie teures Gas. Warum also in einem teueren Grundversorgungstarif ausharren?

Gerne unterstützen wir Sie beim Anbieterwechsel. Die Umstellung läuft nahtlos und ist für Sie kostenlos. Ihre Versorgung wird selbstverständlich nicht unterbrochen!

Service - Regional und Nah

Die Stadtwerke sind ihr loker Energieversorger für Voerde. In unserem Kundenbüro im Rathaus-Foyer am Rathausplatz 20 beraten wir Sie rund um die Themen Klimagas, Ökostrom und Wasser. Gerne sind wir auch telefonisch über unsere kostenlose Hotline 0800 1 99 99 30 für Sie da!

Unsere Kunden haben zusätzlich die Möglichkeit über das Onlineservice-Center Rechnungen abzurufen, sowie Abschläge und Daten selbstständig zu ändern.

Wechseln Sie jetzt zu Klimagas von den Stadtwerken Voerde. Wir versorgen Sie zuverlässig und zu fairen Konditionen.

Service rund um unser Erdgas

Verbrauchsabrechnung Erdgas

Der Gasverbrauch wird im Allgemeinen auf der Endkundenrechnung in der Einheit Kilowattstunden (kWh) abgerechnet. Auf Ihrem heimischen Gaszählern wird der Verbrauch in Kubikmeter (m3) aufgeführt. Doch warum gibt es die unterschiedliche Einheiten und wie erfolgt die Umrechnung?

Die Qualität von Erdgas, insbesondere der Brennwert kann stark variieren. Der Brennwert gilt als Qualitätsmerkmal und gibt an wie viel Leistung beziehungsweise Energie in einem normierten Kubikmeter Erdgas steckt. Die Umrechnung des Kubikmeterverbrauchs in Kilowattstunden erfolgt mit folgender Formel:

Thermische Energie = Gasverbrauch x Brennwert x Zustandszahl 

(kWh = m³ x kWh/m³ x Z)

Faktoren der Formel im Detail

Gasverbrauch (m³)
Der Gasverbrauch wird anhand des Deltas alter Zählerstand und neuer Zählerstand an Ihrem Gaszähler gemessen. Die Menge wird in Kubikmeter (m³) angegeben.

Zustandszahl (Z)
Der Gasverbrauch muss in einen Normzustand umgerechnet werden, was durch Multiplikation mit der Zustandszahl Z erfolgt. Die Zustandszahl gibt das Verhältnis vom Volumen im Betriebszustand zum Volumen im Normzustand an. Zur Berechnung werden Gasdruck und Gastemperatur am jeweiligen Ort zu Normdruck und Normtemperatur in Verhältnis gesetzt. Die Zustandszahl Z wird kundenspezifisch berechnet und findet sich daher auch auf der Rechnung wieder.

Brennwert (kWh/m³)
Wie die Zustandszahl Z wird auch der Abrechnungsbrennwert kundenindividuell ermittelt. Der Abrechungsbrennwert gibt den Energiegehalt (kWh/m³) an, wie viel Energie ein Kubikmeter Gas beim Verbrennungsprozess freisetzt. Dadurch werden die natürlichen Schwankungen des Energiegehalts berücksichtigt.

Thermische Energie (kWh)
Dieser Wert gibt Ihren Erdgasverbrauch in Kilowattstunden (kWh) an. Der am Zähler gemessene Erdgasverbrauch (m³) wird durch Multiplikation mit der Zustandszahl Z in ein Normvolumen umgerechnet, was wiederum mit dem Brennwert multipliziert wird.